Was dem Norden am besten schmeckt, kommt hier auf den Tisch. Und zwar in den köstlichsten Varianten, die sich Genießer vorstellen können. In dem Menü "Willkommen Zuhause" kredenzen wir typische Gerichte des Nordens von Labskaus bis Apfelauflauf und sind uns sicher: Damit erleben Gäste hanseatische Kulinarik in Bestform.
Die gemeinsam gekochten Speisen werden auf den Tisch gestellt und geteilt. Jeder hat die Möglichkeit von allen Speisen zu kosten.
Vegetarische / Vegan
Die vegetarische/vegane Küche ist eine unserer Spezialitäten. Ein Großteil der Speisen können wir selbst während des Events auf Ihre Vorlieben abstimmen.
Getränke
Alle Getränke die Sie gebucht haben, stehen Ihnen und Ihren Gästen während des gesamten Events zur freien Verfügung. Bitte beachten Sie: nur das große Paket beinhaltet die gesamte Getränkeauswahl!
Allergien
Bei Allergien und unverträglichkeiten beraten wir Sie gerne im Vorfeld.
Zur Begrüßung
klein / mittel / groß
Gruß aus der Küche
Ihr Küchenchef zaubert für Sie je nach Saison eine kleine Überraschung.
Frizzante ROSÉ aus Podersdorf im Seewinkel
Aus dem Saft der besten Pinot Noir und Zweigelt-Trauben gekeltert. Roséschaumwein ohne Dosage, nach der Champagnermethode in der Flasche vergoren.
Ratsherrn Pils
In den Schanzenhöfen hier ums Eck gebraut.
DAS HAUPTMENÜ - 6 KÖSTLICHKEITEN
Bratkartoffeln in Rotweinreduktion mit gespießtem Huhn
Bratkartoffeln einmal anders, nämlich im Ofen mit Sesamöl gebacken und danach mit einer Sauce aus Ingwer, Zucker, Sojasauce und Rotwein mariniert. Dazu gibt es kleine Spieße vom ausgelöstem Huhn. Glutenfrei möglich.
Weiße Rübchen mit grüner Sauce
Die grüne Sauce besteht aus gerösteten Haselnüssen, fein gehackten Kräutern und Zitronensaft. Glutenfrei. Vegan.
Labskaus vom Tafelspitz mit Hamburger Wachtelei
Die klassischen Zutaten Rote Beete, Rindfleisch und Kartoffeln werden bei uns nicht nur durch den Wolf gedreht. Mehr verraten wir nicht! Glutenfrei.
Pasta mit süß-saurem Spitzkohl
Ausgelöste und vom Strunk befreite Blätter vom Spitzkohl, in kalt gepresstem Rapsöl sanft gebraten, mit pannonischem Majoran und frischem Pfeffer abgeschmeckt. So einfach es klingt, so köstlich schmeckt es! Vegetarisch und vegan möglich.
Geschmortes Bürgermeisterstück
Das Beste vom Rind mit Selleriepüree und Zwiebelconfit. Glutenfrei.
Lachs und Garnelen Finkenwerder Art
Halber Lachs im ganzen Stück gebraten mit einer Sauce aus Butter, Speck (wahlweise statt Speck Räuchertofu) Garnelen und Frühlingslauch. Glutenfrei.
Dessert
Mohn-Apfelauflauf mit echter Vanillesauce
Man nehme Äpfel aus dem alten Land, Mohn, Eier und etwas Mehl. Würze mit einem Löffel Hanseaten Rum und backe die Zutaten zu einem lockeren, leichten Souflée – fertig! Vegetarisch.
Zum Ausklang
Kaffee & Espresso
Aromatisch kräftiger Kaffee, in der Bialetti Mokka Kanne im italienischem Stil zubereitet. Auf Wunsch mit Milchschaum und Zucker, am runden Tablett als Kaffeerunde für alle serviert.
Handgemachte Bruchschokolade
Köstliche hausgemachte Chips aus dunkler Schokolade, mit Meersalz und Thymian. Glutenfrei. Vegan.
Trebernbrand vom Winzer Josef Lentsch
Ein sehr persönlicher, aber vor allem milder Edelbrand, als eine gekonnte Huldigung an seinen italienischen „Bruder“, dem Grappa.
Golden Lime Lemonade Eine herrlich erfrischende Limonade aus Limettensaft,
Pandanblätter, Ingwer, Kurkuma, Zucker und Wasser.
Infused Andamalin Water Dieses mit Zitronenpfeffer gewürzte Wasser hat ein mildes fruchtiges Aroma, mit Anklängen an Zitrusfrüchten.
Hamburger Sprudelwasser
Apfelsaft aus dem Alten Land
Frizzante ROSÈ aus Podersdorf im Seewinkel
Aus dem Saft der besten Pinot Noir und Zweigelt-Trauben gekeltert. Roséschaumwein ohne Dosage, nach der Champagnermethode in der Flasche vergoren.
Bier in den Schanzenhöfen gebraut
Ratsherren Pils 0,33 L
Ratsherren „Matrosenschluck“ Hafer-Weizen 0,33 L
Becks Blue Alkoholfrei 0,33 L
Hauswein
Einfach, frisch und gut, macht Appetit auf mehr...
Grüner Veltliner Weingut „Der Pollerhof“,Röschitz, NÖ. Qualitätswein, Ernte 2016,12,5 % Vol., trocken. Ein Wein mit einer klassischen Würze, saftig, kernig und frisch.
Zweigelt „Montem“ Weingut Josef Dockner, Göttweig, Kremstal, NÖ.
Qualitätswein, Ernte 2015, 13 % Vol., trocken. Ein runder und eleganter Zweigelt vom Göttweiger Berg mit typischen Pflaumenaromen. Sehr fruchtig am Gaumen mit angenehmen Tanninen.
Erweiterte Weinauswahl
Grüner Veltliner „Hammergraben“ Weingut Werner Hofstetter, Fels am Wagram NÖ. Qualitätswein, Ernte 2015, 13,5 % Vol., trocken. Dieser Veltliner gedeiht an den besten Südhängen des Wagrams. Dessen spezieller Boden, der Löss, verleiht dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch, vollmundig und unglaublich trinkfreudig.
„Dankbarkeit“ weiß Weingut Josef Lentsch Dankbarkeit, Podersdorf am Neusiedlersee. Qualitätswein, Ernte 2015, 12,5 % Vol., trocken. Eine weiße Cuvée aus Pinot Blanc, Neuburger und Pinot Gris. Im Holzfass ausgebaut. Etwas Zitrus und Brotgewürz, schlank, kernig dank etwas Gerbstoff und präsenter Säure, unkompliziert, unglaublich rund und ausgeglichen. Es ist schwer bei diesem Wein aufzuhören.
Rosé Blauer Zweigelt Weingut Allram, Strass im Kamptal. Qualitätswein, Ernte 2016, 12,5 % Vol., trocken. Ein „Gleichgepresster“ vom Zweigelt. Zartes Rosa, sehr intensive Frucht in der Nase, die an Erdbeeren und Himbeeren erinnert, helle Beerenfrucht, charmant, elegant und fruchtig am Gaumen.
St. Laurent Klassik Weingut Andreas Wendelin, Gols am See. Qualitätswein, Ernte 2015,13 % Vol., trocken. Ein rubinroter St. Laurent voller Finesse mit feinem Fruchtgeschmack nach Himbeere am Gaumen. Rund, samtig tief und voll im Geschmack.
„Dankbarkeit“ Burgundercuvée Weingut Josef Lentsch Dankbarkeit, Podersdorf am Neusiedlersee. Qualitätswein, Ernte 2013, 12,5 % Vol., trocken. Eine rote Cuvée aus Zweigelt, St. Laurent und Pinot Noir. Im großen Holzfass und gebrauchten Barriques ausgebaut. A LA CARTE 2017: 90 Punkte
Zweigelt Neusiedlerseee DAC Weingut Scheiblhofer, Neusiedlersee. Qualitätswein, Ernte 2013, 13 % Vol., trocken. Elegant und fein strukturierter Zweigelt. Im Glas dunkles Rubinrot, in der Nase und am Gaumen erinnert er ganz unverwechselbar an Herzkirschen, unterlegt mit Aromen von dunklen Beeren und Wiesenkräutert, gut eingebundene kräftige Tannine, lang anhaltend und kraftvoll am Gaumen und im Abgang.